icon-icon-checkmark-whiteKostenloser Versand ab 120 CHF & 30 Tage kostenlose Rücksendung
icon-icon-checkmark-whiteSchwedisches Design & Qualität
icon-icon-checkmark-white4.6 von 5 im Rating bei 700 000+ Bewertungen
icon-my-pages
icon-icon-cart
icon-hamburger

Wandern mit Kindern – so wird die Tour zum vollen Vergnügen

7. Februar 2025

Du möchtest mit deinen Kids auf Wanderung? Dann nicht lange nachdenken, sondern einfach loslegen. Wir haben unseren Nachwuchs von Geburt an auf Wanderung mitgenommen. Im Alter von 6 Jahren gingen sie bereits selbstständig auf die Berge und mit 10 Jahren bereits auf die ersten Tagestouren. Du möchtest wissen, wie das für uns geklappt hat? Wir verraten euch unser Erfolgsrezept.

Früh übt sich, wer ein Meister werden möchte

Je früher die Kinder mit auf Wanderung dürfen, desto selbstverständlicher wird es. Fangt klein an, mit leichten, kurzen Runden. So wird das Wandern zu einem genauso natürlichen Teil des Lebens wie Schwimmen oder Radfahren.

Gewöhnung ist alles, auch wenn es nur ein einfacher Spaziergang ist. Bewegung im Wald und im Grünen generell fördert das Bewusstsein für unsere Umwelt und die Natur. Für unsere Kids ist die Natur ein einziger großer Spielplatz. Wasser, Sand oder einfach nur ein paar simple Äste werden zu Spielzeug umfunktioniert und können über eine lange Zeit beschäftigen. Versuche jede Wanderung in ein kleines Familienabenteuer zu verwandeln.

image

© Maaike Meerman

Spaß ist das A und O

Um Kindern das Wandern schmackhaft zu machen, sollte der Weg interessant genug und altersgerecht sein. In Österreich gibt es jede Menge familienfreundliche Wanderwege mit Spielplätzen entlang der Strecke. Man kann sogar mit der Seilbahn auf den Berggipfel fahren und anschließend von Spielplatz zu Spielplatz wandern. Diese Wanderungen machen Kindern besonders viel Spaß, denn nach ein paar Kilometern wartet schon die nächste spannende Spielüberraschung. Aber bitte mit Maß und Ziel.

Wir haben auf Wanderwege verzichtet, die eher an Vergnügungsparks als an Naturlehrpfade erinnern, denn das Erlebnis sollte trotz allem authentisch bleiben und den Kindern eine echte Verbindung zur Natur vermitteln. Simpel erscheinende Dinge, wie das Klettern auf einen Baum am Wegesrand, das Bauen von Staudämmen in einem Bach oder eine Erfrischung in der Berghütte können für Kinder schon actionreich genug sein.

image

© Maaike Meerman

Auf die richtige Kleidung kommt es an

Wandern macht Spaß, solange man weder friert, noch schwitzt oder durchnässt wird. Das Wetter kann sich schnell ändern, vor allem im Gebirge. Die richtige Kleidung macht den Unterschied. Bleib beim Wesentlichen: Wanderhosen, Wandersocken, ein Baselayer und eine Regenjacke. Layers eignen sich durch ihre flexible Anpassungsfähigkeit bei wechselhaftem Wetter am besten.

Für Kinder steht Komfort an erster Stelle. Wir haben schnell festgestellt, dass auch die tollste Wandertour zur Tortur werden kann, wenn die Füße kalt oder die Klamotten nass sind. Mit dem richtigen Layering wird die Wanderung garantiert zum Vergnügen, ganz unabhängig vom Wetter.

Klein anfangen

Beim Wandern mit Kindern kommt es nicht so sehr auf die Entfernung, sondern eher auf den Höhenunterschied an. 5 Kilometer im Flachland legt man im Durchschnitt in nur einer Stunde zurück. Aber 5 km UND 1.000 Höhenmeter dauern jedoch mindestens 3 Stunden. Fang daher klein an, vielleicht mit einer einfachen Strecke und einer gemütlichen Berghütte als Wanderziel.

Nimm dir auf dem Weg Zeit mit den Kids die Fauna und Flora, sowie die Tierwelt näher zu betrachten und tolle Aussichten zu genießen. Durch das langsamere Tempo lässt sich eine stärkere Verbindung zur Natur entwickeln und die Neugierde wird auf ganz natürliche Art und Weise geweckt.

image
image

© Maaike Meerman

Pausieren und essen (viel!)

Kinder verbrauchen ihre Energie schnell, daher kann die richtige Art von Snack auf der Wanderung den Unterschied ausmachen. Mach aus den Jausen kleine Highlights. Bei der Flüssigkeitsaufnahme fällt die Wahl leicht: viel, viel Wasser. Bei den Snacks kannst du ein bisschen kreativer werden. Bei uns gibt es oft selbst gebackene Kuchen oder dunkle Schokolade. Aber auch Gemüsesnacks aus Karotten und Gurken eignen sich perfekt für unterwegs. Diese kleinen Pausen verhelfen zum nötigen Energieboost und kleinen Momenten der Vorfreude..

Spannende Wanderwege für Kids in Österreich::

Auf zur Planung und dann los! Diese Trails haben uns im Land der Berge am besten gefallen::

  • Alter 4-6 Jahre: Hopsiland auf der Planai, Schladming - kurze Wege, lustige Stationen.

  • Alter 6-8 Jahre: Geisterberg, Sankt Johann - Spielplätze mit leicht begehbaren Pfaden.

  • 8-10 Jahre: Kodok, Saalbach - ideal für kleine Abenteurer mit leichten Steigungen.

  • 10-11 Jahre: Schmugglerpfad, Gargellen - längere Pfade mit faszinierenden Aussichten.

  • Ab 12 Jahren: Jetzt sind keine Grenzen mehr gesetzt. Der Berg gehört dir! Wage dich an erste Ganztagestouren mit Gipfeln und atemberaubenden Aussichten.

×