Kostenloser Versand ab 120 CHF & 30 Tage kostenlose Rücksendung
Schwedisches Design & Qualität
4.6 von 5 im Rating bei 720 000+ Bewertungen

Ist Innsbruck die Skifahr-Destination Nr. 1 in Europa?

1. November 2024

Die Antwort ist einfach: Ja. Innsbruck gehört zu einer besten Städte Europas, wenn es um die Nähe zu tollen Skigebieten geht. Einzigartig gelegen im Herzen der österreichischen Alpen ist Innsbruck die ideale Basis für Skibegeisterte, die schnell auf der Piste sein möchten, aber auch gleichzeitig alle Vorteile einer Stadt genießen wollen.

Innsbruck punktet außerdem mit seiner einzigartigen Kombination aus Stadtleben und alpiner Atmosphäre. Nach einem gelungenen Tag in den Bergen kannst du das reichhaltige Angebot an Restaurants und das Nachtleben der Stadt in vollen Zügen genießen. Der Fluss Inn zieht sich malerisch durch den Stadtkern und lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein und der Marktplatz, einer der beliebtesten Selfie-Orte, bietet dir eine atemberaubende Aussicht auf die berühmtesten Wahrzeichen der Stadt: die bunten Häuser sowie die Nordkette.

Skiorte in der Nähe von Innsbruck

Mit der Nordkette, dem Stubaier Gletscher, der Axamer Lizum und vielen anderen Skiorten im Umkreis von nur einer Autostunde, beeindruckt Innsbruck mit einer breite Palette an Skimöglichkeiten. Egal ob du auf frisch präparierten Pisten den Gletscher hinabgleiten möchtest, den Nervenkitzel auf steilen Abhängen suchst oder auf den Familienpisten gemütlich deine Schwünge ziehst, in der Nähe von Innsbruck ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Nordkette

Die beeindruckende, zerklüftete Bergkette, dich sich hoch über Innsbruck erhebt, zählt zu den berühmtesten Skigebieten der Region. Mit kilometerweitem Panoramablick und anspruchsvollem, steilem Gelände zählt die Nordkette zum absoluten Mekka für alle fortgeschrittenen Skifahrer, für die ein hoher Puls und Abenteuer ganz ob auf der Wunschliste stehen.

Die Nordkette ist nicht das größte Skigebiet, dafür umso zentraler und lässt sich leicht bei einem Tagesausflug erkunden. Bei guter Schneelage kann sich dieses Gelände mit jeder anderen großen Skiregion problemlos messen und wenn die Geschäfte in Innsbruck mal wieder wegen Krankheitsfällen geschlossen sind, tummeln sich hier die Einheimischen. Die Nordkette erreichst du ganz einfach mit dem Linienbus „J“ oder der Standseilbahn „Hungerburgbahn“ von der Altstadt aus.

Viele Innsbrucker lassen ihren Arbeitstag gerne auf einer der steilen Hänge mit einer paar Schwüngen ausklingen. Kannst du dir etwas Besseres vorstellen? Wir nicht.

Stubaier Gletscher

Aufgrund seiner Höhenmeter und dem Gletscher beeindruckt der Stubaier Gletscher mit unendlichen Pistenkilometern. Hier lässt sich der Ski-Spaß ganzjährig genießen und das vielseitige Gelände lädt zu ausgiebigen Entdeckungsfahrten ein, die sowohl herausfordern als auch inspirieren. Lange, breite Abfahrten, steile Abhänge und Off-Pist-Routen lassen jedes Skifahrer-Herz höherschlagen.

Das Skigebiet ist nur 25 Autokilometer von Innsbruck entfernt und bietet seinen Besuchern hochalpines Skivergnügen voll magischer Momente. Auch bei etwas wärmerem Wetter bist du hier auf der sicheren Seite, denn die Schneequalität erweist sich fast das ganze Jahr über als richtig gut. Der Direktbus 590 bringt dich von der Leopoldstraße direkt in das Skigebiet. Die Fahrt dauert zwar 1,5 Stunden, aber bei den richtigen Wetterverhältnissen wirst du die Reise nicht bereuen – Skifahren auf einem Gletscher ist einfach ein einzigartiges Erlebnis!

Tipps von Adventus für den Stubaier Gletscher:

  • Der Lift vom Daunjouch zum Daunkopf bringt dich zu der steilsten Piste des Stubaier Gletschers – eine nette kleine Herausforderung.

  • Die Dresdner Hütte verspricht eines der wahrscheinlich klassischsten Hüttenerlebnisse Österreichs mit einem beeindruckenden Gastgarten!

  • Website des Stubaier Gletschers - Skifahren macht hungrig. Auch auf diesen Höhenmeter werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.

  • Der Stubaier Höhenweg führt dich auf einer spektakulären Wanderung rund um das Stubaital.

Axamer Lizum

Das Skigebiet Axamer Lizum trägt auch den Spitznamen „Das weiße Dach“ und zählt aufgrund der vielversprechenden Schneeverhältnisse sowie des vielseitigen Geländes mit seinen nur 30-minütigen Entfernung von Innsbruck zu den eher noch weniger überlaufenen Juwelen mit reicher Geschichte und Legendenstatus. Mit seinen perfekt präparierten Pisten und modernen Liftanlagen ist dieses Skigebiet die optimale Destination für Familien und Gruppen, die ausgiebiges Ski-Vergnügen in bezaubernder Landschaft erleben wollen.

Axamer Lizum war in den Jahren 1964 und 1976 bereits zweimal Austragungsort der Olympischen Spiele. Dies zeugt von der hohen Qualität der langen, herrlichen Pistenstrecken! Bei den Olympischen Spielen 1976 gewann Rosi Mittermaier aus (West-)Deutschland zwei Goldmedaillen (Abfahrt und Slalom) und eine Silbermedaille im Riesenslalom. Die dritte Goldmedaille verpasste sie nur um 0,12 Sekunden. Die erfahrenen Skifahrer erwartet hier ein Überfluss an unberührtem Schnee auf großen, ausgedehnten Flächen soweit das Auge reicht.

Tipps  von Adventus für Axamer Lizum:

  • Sunnalm - Schwedisch geführte Almhütte mit deftiger österreichischer Hausmannskost!

  • Bärenhütte - die volle Portion österreichische Alpen in enger, gemütlicher Hüttenatmosphäre mit authentischer Wirtin. Nur Bares ist Wahres!

  • Hoadl-Haus Axamer Lizum - perfekt für den Einkehrschwung zu Mittag und für LEGENDÄRE After-Ski-Partys. Nachtclub für Gipfelstürmer? Aber klar doch!

  • Der wetterfeste Lift Olympiabahn ermöglicht in der Axamer Lizum auch bei schlechtem Wetter ungetrübtes Ski-Vergnügen.

Sightseeing-Tipps in Innsbruck

Auch wenn viele andere Städte mit ihrer Nähe zu tollen Skigebieten punkten, zählt Innsbruck zu den Top-Reisezielen mit alpin-urbanem Schwerpunkt.

Tipps von Adventus für die Stadt Innsbruck:

Kleiner Tipp am Rande trotz Winterthema: die spektakuläre 7-tägige Wanderroute Stubaital Höhenweg zählt zu den schönsten Höhenwanderwegen der Alpen. 80 km und 6000 Höhenmeter verteilen sich über blühende Almwiesen, steile Anstiege und hohe Berggipfel. Und das Beste daran? Du kannst dein Zelt zu Hause lassen. Entlang des Wanderwegs warten gemütliche Hütten mit frisch bezogenen Betten und einer köstlichen Mahlzeit auf dich. Herz, was willst du mehr?

Anreise nach Innsbruck

Innsbruck erreichst du ganz einfach mit dem Flugzeug, Bus, Auto oder Zug. Die Anreise mit dem Flugzeug ist schon ein Abenteuer für sich allein und nicht die beste Wahl für Reisende mit Flugangst. Die kurze, zwischen den hohen Bergen eingeklemmte Landebahn ist nichts für schwache Nerven. Vielleicht ist es doch besser, den Zug zu nehmen.

Dieses Fenster schließen